Das Team

Felix Stutz

Coach


Pino Schneider

Coach


Caterina Barloggio

Coach


Fabienne Riner

Coach


Felix Stutz
Coach

«Aufgewachsen als klassischer Fussball-Junge, fand ich später via Zwischenpausen im Leichtathletik und Schwimmen zur Sportart Lacrosse, welche ich heute noch als meine Hauptsportart ausübe. Meine zweite grosse Leidenschaft ist CrossFit, bei dem ich sowohl als Athlet wie auch als Trainer tätig bin. Freunde und Familie bezeichnen mich als «Sportverrückter». Der SPORTORT ermöglicht es mir, die Welt des Athletiktraining für viele Menschen aus dem Breitensport zugänglich zu machen.»

Diplome:

BSc Sportwissenschaften (EHSM)

MBA Sportmanagement (Universität Bayreuth)

Langhanteltrainer (Swiss Olympic)

Pino Schneider
Coach

Im SPORTORT kann ich meinen Enthusiasmus für Bewegung und Sport an sehr viele verschiedene Menschen weitergeben. Dabei ist mein grösstes Ziel alle genau gleich zu behandeln, seien das Menschen mit einer Beeinträchtigung, Kinder oder auch Profisportler. Die offene und tolerante SPORTORT-Community wachsen zu sehen macht mir grosse Freude und ich werde weiterhin mein Bestes geben, dass dies so bleibt. Die Kindersportwochen, meine Arbeit im Eishockeynachwuchs bei Kloten und die Betreuung von Kampfsportler/-innen in der Athletik möchte ich in den kommenden Jahren weiterentwickeln.

Diplome:

BSc Sportwissenschaften (EHSM)

MSc Sportwissenschaften (EHSM/Uni Fribourg)

Langhanteltrainer (Swiss Olympic)

Caterina Barloggio
Coach

Ursprünglich im Kunstturnen verwurzelt, geniesse ich heute die Vielfalt der Sportwelt. Besonders begeistert mich der Kraftsport, den ich durch saisonales und lustorientiertes Outdoortraining ergänze.
Wenn ich nicht im SPORTORT bin, gebe ich mein Bestes, um alle anderen Lebensbereiche erfolgreich zu meistern und dabei glücklich zu bleiben.

Diplome:

MSc Spitzensport (EHSM)

BSc Sportwissenschaften (EHSM)

Fabienne Riner
Coach

Unihockey spielt seit über 20 Jahren eine grosse Rolle in meinem Leben und ich spiele auch heute noch aktiv auf dem Kleinfeld. Ansonsten bewege ich mich möglichst vielseitig und probiere immer wieder neue Bewegungen aus, sei es im SPORTORT, im Beruf oder in der Freizeit.
Seit meinem Praktikum im Sommer 2023 bin ich als Coach im SPORTORT dabei und schätze die Vielfalt der Persönlichkeiten, die Freude an der Bewegung und das kompetente Umfeld.

Diplome:

BSc Gesundheitswissenschaften und Technologie 

MSc Gesundheitswissenschaften und Technologie 

CAS Medical Athletic Coach

Yannick Rodgers

Coach


Julia Suter

Coach


Markus Urscheler

Coach


Thomas Tschurr

Coach


Yannick Rodgers
Coach

Parallel zu meiner Tätigkeit als Coach im SPORTORT absolviere ich das Lehrdiplom Sport und das Lehrdiplom Biologie an der ETH. Ursprünglich komme ich aus dem Fussball, wo ich 10 Jahre lang als Torwart aktiv gespielt habe. Vor rund 3 Jahren habe ich mich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung für Volleyball entschieden.

Neben dem Volleyball betreibe ich auch Athletik/Krafttraining, Freitauchen und Skitouren. Dabei arbeite ich besonders mit dem Keiser Kabelzug sowie der Langhantel.

Diplome:

BSc Sportwissenschaften

Julia Suter
Coach

Ich bin Trainerin, Forscherin und Sport-Nerd mit vielfältigen Erfahrungen im Sport und im SPORTORT. Mein Weg führte mich durch verschiedene Rollen – als ehemalige Athletin, KSW-Leiterin, Trainerin eines SPORTORT-betreuten Teams, Admin-Unterstützung, Trainingsgast und Coach.
Meine Hauptsportart ist Unihockey, und wenn es um Training geht, mag ich alles – ausser das, was keinen Spass macht.
Wenn ich nicht im SPORTORT bin, geniesse ich Sport passiv, vor allem Unihockey und Fussball, oder werde selbst aktiv.

Diplome:

MSc Gesundheitswissenschaften und Technologie

Markus Urscheler
Coach

Hauptberuflich arbeite ich als Hochschulsportlehrer im ASVZ und bin verantwortlich für die Fitnesscenter sowie die Segelschule. Im SPORTORT schätze ich die Trainingsphilosophie, die Kompetenz der Coaches und die Arbeit mit den Leistungssportlern.

Ich bin ziemlich polysportiv und liebe alle Arten von Bewegung. Ursprünglich aus dem Judo und Schneesport kommend, zählen heute Eishockey, Windsurfen/Wingfoilen und Biken zu meinen Lieblingssportarten. Um dafür fit zu bleiben, trainiere ich am liebsten mit Kettlebells und Freeweights.

Mein Equipment-Favorit sind ganz klar die Kettlebells. Im Coaching begeistert mich die Arbeit mit Teams – sei es in der Halle, im Gym oder auf dem Feld.

Wenn ich nicht im SPORTORT bin, bin ich am liebsten aktiv unterwegs – mit meiner Familie auf dem Wasser und in den Bergen oder mit Kollegen beim Eis-, Inline- oder Pondhockey.

Diplome:

Eidg. dipl. Turn- & Sportlehrer II (Master of Science)

Medizinische Trainingstherapie (SVGS-Lizenz MTT)

EXOS Mentorship & Performance Specialist I

Eidg. dipl. FA Schneesportlehrer, ESA-Experte, Segelinstructor VDWS,...

Thomas Tschurr
Coach

Ich bin seit Anfang an als Aushilfscoach im SPORTORT dabei und komme ursprünglich aus dem Lacrosse.
Mein Lieblings-Coaching-Feld umfasst Athletiktraining mit Senior- und Junior-Teams, Personal Trainings und Gruppenklassen.
Wenn ich nicht im SPORTORT bin, treibe ich anderweitig Sport, reise oder treffe Freunde.

Diplome:

BSc Sportwissenschaften (EHSM)

MSc Sportwissenschaften (EHSM/Uni Fribourg) 

Lehrdiplom Sekundarschule II

Matthias Blum

Coach


Eliane Häring

Administration


Nikki van Welie

Coach


Matthias Blum
Coach

Sport und Gesundheit haben immer einen hohen Stellenwert in meinem Leben gehabt und mich dazu gebracht, meinen Studiengang zu wechseln. So konnte ich die Möglichkeit nutzen, meine Faszination dafür weiterzugeben.

Im SPORTORT begeistert mich der vielfältige Ansatz, der auf ganzheitliches Training und individuelle Förderung setzt.

Meine Hauptsportarten sind Fussball und Kraftsport, wobei ich besonders gerne mit der Langhantel arbeite.

Wenn ich nicht im SPORTORT bin, messe ich mich entweder auf dem Fussballplatz oder geniesse die Zeit mit Freunden bei Brett- oder Kartenspielen.

Diplome:

Bsc Mechanical Engineering ETH

Msc Health Science and Technology

Eliane Häring
Administration

Nach vielen Jahren im Volleyball habe ich durch den SPORTORT die Vielfalt des Athletiktrainings und der Sportwelt kennenlernen können. Besonders der Kraftsport fasziniert mich, und ich liebe es, neue Bewegungen, Übungen und Trainingsmethoden zu lernen. Gerne nehme ich auch an den Gruppenklassen teil, entdecke immer wieder spannende Herausforderungen und erweitere stetig mein Wissen, das ich sowohl für meine eigene Entwicklung als Athletin als auch als Juniorentrainerin im Volleyballclub nutzen und weitergeben kann.
Neben meiner Tätigkeit als Juniorentrainerin im Volleyballverein übernehme ich im SPORTORT die administrative Aufgaben und unterstütze das Team, wo immer ich kann.

Nikki van Welie
Coach

Aufgewachsen auf den Skipisten, war ich viele Jahre im alpinen Skirennsport aktiv – eine Zeit, die meine Begeisterung für Bewegung, Training und Körperbewusstsein stark geprägt hat. Heute studiere ich Physiotherapie. Ich liebe es, mit Menschen zusammenzuarbeiten, ihre Bewegungen zu beobachten und ihnen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten. Nach dem Skirennsport habe ich begonnen, neue Sportarten wie Handball auszuprobieren – die Freude am Krafttraining und an der Bewegung in der Natur ist geblieben. SPORTORT bietet mir die ideale Plattform, meine sportliche Erfahrung mit meiner Neugier und meinem physiotherapeutischen Wissen zu verbinden – und andere auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.